Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mittlerer Mittag

См. также в других словарях:

  • Mittag, Mitternacht, Mittlerer Mittag, Mittlerer Tag — Mittag, Mitternacht, Mittlerer Mittag, Mittlerer Tag. Mittag ist in einem bestimmten Beobachtungsort in dem Augenblick, in dem die Sonne auf ihrer scheinbaren Tagesbahn den Meridian des Beobachtungsorts passiert; man nennt diesen Moment strenger… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mittag — Mittag: Die Bezeichnung der Tagesmitte (mhd. mittetac, ahd. mittitac) ist aus der erstarrten Verbindung ahd. mitti tac »mittlerer Tag« zusammengewachsen, beachte noch mhd. auch mitter tac »Mittag« und frühnhd. mit innerer Flexion mittem tag. Über …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mittag — Mit|tag [ mɪta:k], der; s, e: Zeit um die Mitte des Tages (gegen und nach 12 Uhr): ich treffe ihn gegen Mittag (gegen 12 Uhr); gestern, heute, morgen Mittag; zu Mittag essen; es geht auf Mittag (auf 12 Uhr) zu; über Mittag machen sie eine Pause.… …   Universal-Lexikon

  • Mittlerer Sonnentag — Ein Sonnentag ist die Zeit eines vollen Umlaufs der Sonne um einen Beobachter auf der Erdoberfläche. Diese Definition steht in keinem Zusammenhang mit einem geozentrischen Weltbild. Die Bewegung der Sonne wird schlicht in einem topozentrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrer Mittag — Wahrer Mittag, wahrer Sonnentag, wahre Sonnenzeit, wahre Zeit. Wahrer Mittag ist in einem bestimmten Beobachtungsort der Erde in dem Augenblick, in dem der Mittelpunkt der Sonne, wie sie am Himmel erscheint, den Meridian des Beobachtungsorts… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Analemma — Die Jahres Figur der Sonnenposition am Himmel für konstante Mittlere Ortszeit ist ein Analemma Der Begriff Analemma (griechisch für den Sockel einer Sonnenuhr) wird am häufigsten für die Figur gebraucht, die der Sonnenstand bei konstanter… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittagsunterschied — zweier Orte auf der Erde nennt man die Zeit, ausgedrückt in mittlerer Zeit, welche zwischen den Kulminationen der mittleren Sonne an beiden Orten verstreicht. Der Ausdruck ist gleichbedeutend mit Längenunterschied; vgl. Geographische Koordinaten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Neptūnus — Neptūnus, 1) (etrusk. Myth.), See u. Wassergott, welcher in etruskischen Sagen als Stammvater vejentischer Herren u. Könige genannt wird; 2) (röm. Myth.), Wassergott, Beherrscher der Meere, über ihn u. seine Feste, Neptunalĭa, s. Poseidon; 3) der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • mittags — Mittag: Die Bezeichnung der Tagesmitte (mhd. mittetac, ahd. mittitac) ist aus der erstarrten Verbindung ahd. mitti tac »mittlerer Tag« zusammengewachsen, beachte noch mhd. auch mitter tac »Mittag« und frühnhd. mit innerer Flexion mittem tag. Über …   Das Herkunftswörterbuch

  • mittäglich — Mittag: Die Bezeichnung der Tagesmitte (mhd. mittetac, ahd. mittitac) ist aus der erstarrten Verbindung ahd. mitti tac »mittlerer Tag« zusammengewachsen, beachte noch mhd. auch mitter tac »Mittag« und frühnhd. mit innerer Flexion mittem tag. Über …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zeit — Zeit, hier das aus astronomischen Beobachtungen gewonnene Maß für die Aufeinanderfolge von Ereignissen. Ortszeit ist ganz allgemein die Angabe einer richtig gehenden Uhr. Nicht an allen Orten der Erde herrscht im gleichen Moment dieselbe Zeit,… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»